getestete Jagdausrüstung
kostenlose Jagdstrategien & Jagdtipps
schneller Versand ab 150 € in D* kostenfrei

Klettersitzjagd mit Jagdstrategie perfektionieren

Die Klettersitzjagdstrategie solltest du auf dein Revier und die Wildarten für nachhaltigen Jagderfolg abstimmen. Die Klettersitzjagd bietet als mobiler Baumsitz beste Übersicht in die Vegetation, gute Tarnung und sichere Schusswinkel aus der Höhe. Die Klettersitzjagd kannst du mit einer abgestimmten Jagdstrategie sicher und sehr erfolgreich über das gesamte Jagdjahr einsetzen.

Klettersitzjagd im Jagdjahr gezielt nutzen


Die Klettersitzjagd startet mit dem neuen Jagdjahr je nach Region ab April bis Mai zum Aufgang der Rehwildbejagung. Zu diesem Zeitpunkten kann die noch schwache Vegetation genutzt werden, um insbesondere Neuanpflanzungen und Naturverjüngungen vor Verbiss durch Schalenwild zu schützen. 

Jetzt Klettersitzausrüstung entdecken


Tipp
Summit Klettersitz Viper Pro SD Mossy Oak Terra
Der Summit Klettersitz Viper Pro SD Treestand im Mossy Oak Terra Tarnmuster ist der neuste Klettersitz von Summit. Der Summit Klettersitz Viper Pro SD besitzt ein neues und praktisches Kabelsicherungssystem sowie ein neues Hakensystem für Waffen, Handy und Rucksack. Der Summit Klettersitz Viper Pro SD Treestand bietet die bekannten Vorteile des Viper SD mit höherer Bewegungsfreiheit bei der Schussabgabe. So besitzt das Klettersitzoberteil ausgewölbte und gepolsterte Armlehnen. Dadurch kannst du auf der Jagd die Arme bequem auf der Polsterung ablegen und beim Schießen reichlich Bewegungsfreiheit nutzen. Summit QUICKDRAW PRO-Kabelsystem für einfache und diebstahlsichere BefestigungDer Klettersitz Viper Pro SD verfügt über das brandneue QUICKDRAW PRO-Kabelsystem für eine noch schnellere und einfachere Befestigung des Klettersitzes am Baum. Das QUICKDRAW-System verfügt über integrierte Komfortgriffe sowie Schnellkupplungen, mit denen die Kabelverstellung zum Kinderspiel werden. Die Haltestifte des QUICKDRAW-System können entfernt werden, um ein Kabel oder Vorhängeschloss zur Diebstahlsicherung hinzuzufügen. Damit kann der Klettersitz auch mehrere Tage an einem Baum verbleiben.Summit FasTrack-System für bequeme Befestigung der JagdausrüstungDas Summit FasTrack-System ist eine Schiene innerhalb des Sitzrahmens, in welche die Summit Ultimate Hooks eingeführt werden. Somit werden Telefon und Gewehrhalter einfach und zuverlässig am Klettersitz befestigt. er Viper Pro SD verfügt außerdem über ein neues einteiliges umlaufendes Armpolster, das die vordere Schiene und die Armlehnen vollständig abdeckt und für zusätzlichen Komfort und schalldämpfende Eigenschaften sorgt. SummitLOKT-Verbindungen für StabiltätDer Summit Viper Pro SD verfügt über die gleichen Festigkeits- und Sicherheitssysteme wie die ursprüngliche Viper, z. B. SummitLOKT-Verbindungen, bei denen alle Verbindungen vor dem Schweißen eingerastet sind, um die Belastung der Schweißnähte zu verringern. Summit RapidClimb Steigbügel für sicheren AufstiegRapidClimb Steigbügel, mit denen die Stiefel des Kletterers beim Auf- und Absteigen sicher an der Plattform befestigt bleiben. und die DeadMetal-Schalldämpfungstechnologie von Summit, die kritische Teile des Standes mit speziell entwickeltem Schaumstoff füllt. Der Klettersitz kann durch die ineinandergesteckte Transportstellung leichte Kratzer besitzen, welche für die Nutzung jedoch keine Relevanz besitzen. Die deutsche Bedienungsanleitung für deinen Summit Klettersitz findest du hier!

Ab 579,99 €*
Skylotec Abseilgerät Lory PRO
Das Skylotec Abseilgerät Lory PRO ist ein robustes Abseil- und Sicherungsgerät bis zu einer Traglast von 225 kg. Das LORY PRO kann zur Seilpositionierung, als Rückhaltegerät zur Sicherung auf Dächern und an Absturzkanten, als temporärer Anschlagpunkt oder zur Absturzsicherung an flexiblen Seilsystemen verwendet werden. Seil kann problemlos ausgegeben und eingenommen werden. Das LORY PRO blockiert im Falle eines Sturzes bei korrekter Anwendung sofort. Der Bremshebel ermöglicht das sichere und kontrollierte Ablassen und das Überziehen des Hebels (Panikfunktion) blockiert das Gerät automatisch durch die Doppel-Stop-Funktion. EN 341: Nutzlast: 30 - 180kg, max. Abseilhöhe: 190 m; Seildurchmesser: 11mm EN 12841-C: max. Nutzlast: 225kg; Seildurchmesser: 10-12mm EN 795-B: Seildurchmesser: 10,5/11mm ANSI Z359.4 NORM DIN EN 12841-C:2006, DIN EN 15151-1:2012, DIN EN 341-2A:2011, EN 795/B:2012FARBE Schwarz ABSEILHÖHE 190,00 mE-CLASS-NUMMER 40-02-01-06MAX. LEBENSDAUER 30 JahreTEMPERATURBEREICH 60 °C - -20 °CGEWICHT 0,48 kgMATERIAL Aluminium, Edelstahl (V2A)

129,99 €*
Camp Auffanggurt Basic Duo
Der Camp Auffanggurt Basic Duo ist ein 790 g leichter Industrieklettergurt mit einfachem Aufbau nach EN 361. Der Auffangurt in Einheitsgröße besitzt verstellbare Schnellverschlüsse an den Beingurten und am Hüftgurt. Der Brustumfang ist von 80-140 cm einstellbar. Der Basic Duo besitzt Auffangösen im Brust- und Rückenbereich. Der Camp Auffanggurt Basic Duo besitzt eine bequeme Gurtbreite von 45 mm und ist für Nutzer bis 150 kg geeignet. Der obere Teil des Vollgurtes ist rot und der untere Teil ist schwarz. 

54,99 €*
wild zuverlässig sichten als jäger

Den besten Standort für die Klettersitzjagd sichten

Die Standortwahl für den Klettersitz ist die Basis für die erfolgreiche Klettersitzjagd. Der Klettersitzstandort sollte eine gute Position im Revier bieten, eine gute Sicht auf das Wild ermöglichen und sicher sein. 

Wildwechsel für Klettersitzjagd analysieren

Wild nutzt teils über Generationen feste Routen – die sogenannten Wildwechsel. Wildwechsel verlaufen oft entlang von Waldrändern, Bachläufen zwischen Einständen, Äsungs- und Ruheflächen. Achte auf frische Trittsiegel, Losung oder Verbissspuren um aktive Wildwechsel zu sichten. Dichte Wälder oder Dickungskomplexe dienen oft als ungestörte Einstände des Wilds. Das Wild verlässt diese Einstände meist in Richtung offener Flächen zur Nahrungsaufnahme. Äsungsflächen an Lichtungen, Wildwiesen oder Kirrungen sind gute Standorte, um Wild zu beobachten. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung werden die Wildwechsel vom Wild genutzt und können mit Wildkameras ungestört beobachtet werden.  Klettersitzstandorte in der Nähe von natürlichen Engstellen, Grünbrücken oder Geländekanten erhöhen die Chance auf anwechselndes Wild.

Bäume für Klettersitzstandorte sichten

Bäume für die Befestigung eines Klettersitzes sollten gesund, standfest, astfrei und ein gutes Schussfeld bieten. Die Top Klettersitz Hersteller benötigen für den Klettersitz einen Stammdurchmesser von ca. 20 bis 50 cm. Eine grobe Borke wie bei Eiche oder Lärche bietet dem Klettersitz guten Halt ohne wesentliche Beschädigung durch den Klettersitz. Wähle in deinem Revier mehrere Bäume mit dichter Krone oder verzweigten Ästen, um deine Deckung zu verbessern. Diese sollten sich oberhalb deiner Position mit dem Klettersitz befinden, da für den reibungslosen Auf- und Abstieg ein möglichst gerader und astfreier Baum anzustreben ist. Baumstämme mit vereinzelten Ästen sollten für die unauffällige Klettersitzjagd bereits bei der Baumauswahl aufgeastet werden. Bei einem Probeaufstieg können freie Sicht, Schussfelder und Sicherheitskorridore überprüft werden. Nach der sorgfältigen Baumauswahl sollte der Stamm von der Zuwegung gut sichtbar als Klettersitzstandort mit "KS" markiert werden. Die Erfassung des Klettersitzstandortes in die Revierkarte ermöglicht eine sichere und klare Zuweisung am Jagdtag.

Baumansprache für die Klettersitzjagd

Wild wittert dich lange, bevor du es siehst. Versuche trotz der erhöhten Position deinen Klettersitzstandort so festzulegen, so dass deine Witterung nicht direkt auf den Wechsel zieht. Ein Windprüfer hilft dir, die Windrichtung am Baum zu bestimmen. Sollte der Wind nicht stimmig sein, so kannst du am Jagdtag ggf. auf einen alternativen Klettersitzstandort ausweichen. Je nach Tageszeit verändern sich Lichtverhältnisse am Baum. Positioniere deinen Klettersitz möglichst unauffällig und nutze Schattenzonen. Bei längeren Ansitzen kann die Klettersitzposition am Baumstamm schnell den Wind- und Lichtverhältnissen angepasst werden.

strategisches tarnen auf der jagd

wild erfolgreich locken

wild erfolgreich bejagen und zur strecke bringen

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Sukkulente in weißem Topf vor hellblauem Hintergrund
Alte Kodak-Fotokamera mit Lederschutzhülle und Lederriemen

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Sukkulente in weißem Topf vor hellblauem Hintergrund
Alte Kodak-Fotokamera mit Lederschutzhülle und Lederriemen

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

OVIS Jagdtipps für die Jagdpraxis

Steigere deinen Jagderfolg auf der Xjagd mit  Tipps und Tricks für die Jagdpraxis.