getestete Jagdausrüstung
kostenlose Jagdstrategien & Jagdtipps
schneller Versand ab 150 € in D* kostenfrei

Hikmicro Condor CQ50L Wärmebildoptik

2.649,00 €*

Inhalt: 1 Wärmebildgerät

Derzeit nicht auf Lager.

Produktnummer: 6609
Hersteller: HIKMICRO
Unsere Vorteile
  • getestete Jagdausrüstung
  • kostenlose Jagdstrategien + Jagdtipps
  • schneller Versand ab 150€ in D* kostenfrei
Produktinformationen "Hikmicro Condor CQ50L Wärmebildoptik"

Die Hikmicro  Wärmebildoptik ist eine kompakte Wärmebildkamera mit hochauflösenden Sensor. 

Eigenschaften "Hikmicro Condor CQ50L Wärmebildoptik"
Akkulaufzeit: bis zu 7 h
Batterie / Akku: 18650 Akkus, wechselbar
Display: 1024 x 768 px
Farbmodi: Black Hot, Fusion, Red Hot, White Hot
Gewicht in g: 500 g
Marke: HIKMICRO
Modell: Falcon FQ50
Objektiv Durchmesser: 50 mm
Reichweite Detektion: 2600 m
Sehfeld: 22 m auf 100 m Entfernung
Sensor : 12 µm Pixelabstand, 640x480 px, NETD
Serie: Falcon
Zoom: 1x, 2x, 4x, 8x
Hersteller "HIKMICRO"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

%
Tipp
Pulsar Telos XP50 Wärmebildkamera
Das Pulsar Telos XP50 ist als Nachfolger des beliebten Helion XP50 das neuste Premium Wärmebildgerät von Pulsar. Pulsar Telos XP50 mit nachrüstbaren Komponenten für lange NutzungsdauerDas Pulsar Telos XP50 ist das erste Premium Wärmebildgerät mit nachrüstbaren Komponenten. Somit kann das Telos auch nach einiger Nutzungsdauer wieder auf den neusten Stand gebracht werden. Das Pulsar Telos XP50 kann auch mit einem Laserentfernungsmesser zum Pulsar Telos LRF XP50 aufgerüstet werden. Zudem verfügt das Telos über einen lestungsstarken und auswechselbaren  LPS7i Akku. Der LPS7i-Akku kann einfach über USB-C Anschluss oder drahtloses Laden in kurzer Zeit aufgeladen werden. Der Akku bietet somit eine satte Laufzeit von über 8 Stunden.  Pulsar Telos XP50 mit leistungsstakem Sensor aus EuropaDie Pulsar Telos XP50 Wärmebildkamera ist mit einem großen 50 mm Objektiv und dem Lynred-Sensor mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln ausgestattet. In Kombination mit einem Pixelabstand von 17 Mikrometern und einer NETD-Wärmeempfindlichkeit unter 18 MilliKelvin liefert das Telos extem scharfe Bilder. Diese Sensorqualität ermöglicht selbst bei schwierigen Wetterverhältnissen einfach atemberaubende Wärmebilder in der Natur. Das Telos XP50 erkennt somit Objekte in einer Entfernung von bis zu 1800 Metern.  Pulsar Telos XP50 mit erstklassiger BilddarstellungNeben den hochwertigen Sensor sorgt die Pulsar Image Boost-Technologie für ein klares Bild mit gutem Kontrast. Der Pulsar Algorithmus zur Bildverarbeitung ermöglicht auch bei schwierigen Wetter mit dem Telos 50XP eine hohe Detailtreue. Der Wärmebildsensor kann dazu in der Empfindlichkeit angepasst werden. Zusätzlich optimiert der Glättungsfilter des Telos XP50 mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten für ein angenehmes Wärmebild. Pulsar Telos XP50 mit individueller Menügestaltung Das Pulsar Telos XP50 kann in der Reihenfolge der einzelnen Funktionen im Bedienungsmenü individuell festlegt werden. Unter dem Benutzermodus werden ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen nach Vorlieben gespeichert. Dazu stehen die bekannten acht Farbpaletten zu auswahl.  Pulsar Telos mit großem Speicher und Wifi für Fotos und VideosDas Telos XP50 bietete im integrierten Speicher von 64 GB für Videos und Fotos sowie 64 GB Speicherplatz in der Pulsar-Cloud. Mit der Stream Vision 2 App werden die Daten vom Telos per Wifi über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal sowie einen effektiven 5-GHz-Bereich auf das Smartphoe übertragen. Die Stream Vision 2 App ermöglicht auch die Fernbedienung des Pulsar Telios XP50. Pulsar Telos XP50 mit Zoom Ring für einfache und beidseitige NutzungNeben der digitalen Optimierung kann das Wärmebild der Telos XP50 über den Zoom Ring am Objektiv mit einer Hand fokussiert werden. Die Anordnung aller Funktionsknöpfe ermöglicht eine beidhändige Bedienung der Tasten auf der Oberseite des Telos XP50. Das nur 720 Gramm leichte Telos XP50 kann so bequem für die Beobachtung von Wild genutzt werden.  Pulsar Telos XP50 mit hochwertiger Verarbeitung Das Telos LRF XP50 ist in einem Temperaturbereich von -25 bis +40 °C nutzbar. Zusem ist wasserdicht nach IPX7 wasserdicht und das ergonomische Gehäuse besteht aus robustem Polymer-Verbundwerkstoff. Die gummibeschichtung sorgt für eine gute Griffigkeit im zeitlosen Design. Für den sicheren Tranport ist die Pulsar Telos XP50 mit einer Tasche für opimalen Sitz am Körper und Tragekomfort ausgestattet.    Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung oder den Praxistest vor Ort: Mobil  und Whatsapp 0251 590 682 07

2.889,00 €* 3.389,00 €* (14.75% gespart)
Pulsar Telos XG50 Wärmebildkamera
Pulsar Telos XG50 Das Pulsar Telos XG50: Ein Preis Leistungs Sieger Das Pulsar Telos XG50 hebt sich als erstes Premium-Wärmebildgerät mit der Möglichkeit zur Nachrüstung von Komponenten hervor. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, ihr Gerät langfristig aktuell zu halten. Die Aufrüstung auf das Pulsar Telos LRF XG50 durch einen Laserentfernungsmesser ist ebenfalls möglich. Der austauschbare LPS7i Akku, der über USB-C oder kabellos geladen werden kann, bietet eine Betriebszeit von über acht Stunden. Überragende Bildqualität durch europäische Sensortechnologie Die Pulsar Telos XG50 Wärmebildkamera besticht durch ein großes 50 mm Objektiv und einen Lynred-Sensor mit 640x480 Pixel Auflösung. Dank eines Pixelabstands von 12 Mikrometern und einer NETD-Wärmeempfindlichkeit unter 40 MilliKelvin erzielt das Gerät außergewöhnliche Leistungen auf Distanz. Die 3.5 fache optische Vergrößerung ist ideal für einen hohen Feldanteil und das Ansprechen. Hervorragende Bildwiedergabe mit Pulsar Image Boost-Technologie Die Pulsar Image Boost-Technologie und der spezielle Bildverarbeitungsalgorithmus sorgen für ein klares und detailreiches Bild auch unter schwierigen Bedingungen. Verschiedene Empfindlichkeits- und Glättungsfiltereinstellungen ermöglichen eine optimale Anpassung des Wärmebilds. Individuelle Menügestaltung für personalisierte Nutzung Das Pulsar Telos XG50 bietet die Möglichkeit, das Bedienungsmenü und die Reihenfolge der Funktionen individuell anzupassen. Nutzer können ihre bevorzugten Einstellungen für Helligkeit und Kontrast speichern und aus acht Farbpaletten wählen. Erweiterter Speicher und einfache Übertragung mit WiFi Mit einem internen Speicher von 64 GB und zusätzlichem Cloud-Speicher bietet das Telos XG50 umfangreiche Möglichkeiten zur Datenspeicherung. Über die Stream Vision 2 App lässt sich das Gerät fernsteuern und Bilder & Videos einfach über WiFi auf Smartphones übertragen. Zoom Ring und ergonomische Handhabung Der Zoom Ring am Objektiv erlaubt eine einfache Fokussierung des Wärmebilds mit nur einer Hand. Das leichtgewichtige Design und die beidhändige Bedienbarkeit der Funktionstasten machen das Telos XG50 ideal für die Wildbeobachtung. Robuste Verarbeitung für extreme Bedingungen Das Telos XG50 ist für Temperaturen von -25 bis +40 °C geeignet, wasserdicht nach IPX7 und besitzt ein ergonomisches Gehäuse aus robustem Polymer-Verbundwerkstoff. Eine spezielle Gummibeschichtung bietet zusätzliche Griffigkeit. Entscheidungshilfe: XG50 oder XP50? Das Pulsar Telos XG50 ist das Schwestermodell zur Telos XP50. Worin unterscheiden sich die beiden Geräte? Und wo haben sie Gemeinsamkeiten? Die Wahl zwischen dem XG50 und XP50 hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Das XG50 eignet sich besser für die Beobachtung auf Entfernung, während das XP50 durch ein größeres Sichtfeld im Wald oder beim Pirschen Vorteile bietet. Beide Modelle profitieren von der Upgrade-Fähigkeit, die eine langfristige Nutzung sichert. Für eine persönliche Beratung oder einen Praxistest kontaktiere uns gerne unter: 0251 590 682 07 (Mobil und WhatsApp).

2.890,00 €*
Pulsar Telos LRF XG50 Wärmebildkamera
Pulsar Telos LRF XG50 Das Pulsar Telos LRF XG50 Das Pulsar TelosXG50 hebt sich als erstes Premium-Wärmebildgerät mit der Möglichkeit zur Nachrüstung von Komponenten hervor. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, ihr Gerät langfristig aktuell zu halten. Die Aufrüstung auf das Pulsar Telos LRF XG50 durch einen Laserentfernungsmesser ist bei diesem Gerät bereits inklusive! Es wird direkt mit LRF ausgeliefert. Der austauschbare LPS7i Akku, der über USB-C oder kabellos geladen werden kann, bietet eine Betriebszeit von über acht Stunden. Überragende Bildqualität durch europäische Sensortechnologie Die Pulsar Telos LRF XG50 Wärmebildkamera besticht durch ein großes 50 mm Objektiv und einen Lynred-Sensor mit 640x480 Pixel Auflösung. Dank eines Pixelabstands von 12 Mikrometern und einer NETD-Wärmeempfindlichkeit unter 40 MilliKelvin erzielt das Gerät außergewöhnliche Leistungen auf Distanz. Die 3.5 fache optische Vergrößerung ist ideal für einen hohen Feldanteil und das Ansprechen.Präzise Entfernungsmessung mit LRF bis 1000mEine präzise Entfernungsmessung zum Ziel ist entscheidend für treffsichere Entscheidungen. Dank des integrierten Laserentfernungsmessers (LRF), der Entfernungen bis zu einem Kilometer messen kann, wird diese Genauigkeit gewährleistet. Der Entfernungsmesser bietet die Möglichkeit, sowohl punktuelle als auch kontinuierliche Messungen durchzuführen, mit einer Präzision von ± 1 Meter, um schnell und zuverlässig die Distanz zum Zielobjekt zu bestimmen.Hervorragende Bildwiedergabe mit Pulsar Image Boost-Technologie Die Pulsar Image Boost-Technologie und der spezielle Bildverarbeitungsalgorithmus sorgen für ein klares und detailreiches Bild auch unter schwierigen Bedingungen. Verschiedene Empfindlichkeits- und Glättungsfiltereinstellungen ermöglichen eine optimale Anpassung des Wärmebilds. Individuelle Menügestaltung für personalisierte Nutzung Das Pulsar Telos LRF XG50 bietet die Möglichkeit, das Bedienungsmenü und die Reihenfolge der Funktionen individuell anzupassen. Nutzer können ihre bevorzugten Einstellungen für Helligkeit und Kontrast speichern und aus acht Farbpaletten wählen. Erweiterter Speicher und einfache Übertragung mit WiFi Mit einem internen Speicher von 64 GB und zusätzlichem Cloud-Speicher bietet das Telos LRF XG50 umfangreiche Möglichkeiten zur Datenspeicherung. Über die Stream Vision 2 App lässt sich das Gerät fernsteuern und Bilder & Videos einfach über WiFi auf Smartphones übertragen. Zoom Ring und ergonomische Handhabung Der Zoom Ring am Objektiv erlaubt eine einfache Fokussierung des Wärmebilds mit nur einer Hand. Das leichtgewichtige Design und die beidhändige Bedienbarkeit der Funktionstasten machen das Telos XG50 LRF ideal für die Wildbeobachtung. Robuste Verarbeitung für extreme Bedingungen Das Telos XG50 LRF ist für Temperaturen von -25 bis +40 °C geeignet, wasserdicht nach IPX7 und besitzt ein ergonomisches Gehäuse aus robustem Polymer-Verbundwerkstoff. Eine spezielle Gummibeschichtung bietet zusätzliche Griffigkeit. Entscheidungshilfe: XG50 oder XP50? Das Pulsar Telos LRF XG50 ist das Schwestermodell zur Telos LRF XP50. Worin unterscheiden sich die beiden Geräte? Und wo haben sie Gemeinsamkeiten? Die Wahl zwischen dem XG50 LRF und XP50 LRF hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Das XG50 LRF eignet sich besser für die Beobachtung auf Entfernung, während das XP50 LRF durch ein größeres Sichtfeld im Wald oder beim Pirschen Vorteile bietet. Beide Modelle profitieren von der Upgrade-Fähigkeit, die eine langfristige Nutzung sichert.Der LRF bietet dir zusätzliche Sicherheit, damit du auch bei Nacht Entfernungen sicher einschätzen kannst! Durch die genaue Messung der Entfernung, kannst du ebenfalls bessere Rückschlüsse auf die Größe des angesprochenen Stücks ziehen!  Für eine persönliche Beratung oder einen Praxistest kontaktiere uns gerne unter: 0251 590 682 07 (Mobil und WhatsApp).

2.889,00 €*
%
Pulsar Telos XQ35 Wärmebildkamera
Pulsar Telos XQ35 Das Pulsar Telos XQ35: Der Einstieg in die Telos ReiheAlle Features - kleiner Preis Das Pulsar Telos XQ35 hebt sich als erstes Premium-Wärmebildgerät mit der Möglichkeit zur Nachrüstung von Komponenten hervor. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, ihr Gerät langfristig aktuell zu halten. Die Aufrüstung auf das Pulsar Telos LRF XQ35 durch einen Laserentfernungsmesser ist ebenfalls möglich. Der austauschbare LPS7i Akku, der über USB-C oder kabellos geladen werden kann, bietet eine Betriebszeit von über acht Stunden. Überragende Bildqualität durch europäische Sensortechnologie Die Pulsar Telos XQ35 Wärmebildkamera besticht durch ein 35 mm Objektiv und einen Lynred-Sensor mit 384x288 Pixel Auflösung. Dank eines Pixelabstands von 17 Mikrometern und einer NETD-Wärmeempfindlichkeit unter 25 MilliKelvin erzielt das Gerät außergewöhnliche Leistungen auf Distanz. Die 3 fache optische Vergrößerung ist ideal für eine Vielzahl an Jagdsituationen. Ob Ansitz oder Pirsch. Hervorragende Bildwiedergabe mit Pulsar Image Boost-Technologie Die Pulsar Image Boost-Technologie und der spezielle Bildverarbeitungsalgorithmus sorgen für ein klares und detailreiches Bild auch unter schwierigen Bedingungen. Verschiedene Empfindlichkeits- und Glättungsfiltereinstellungen ermöglichen eine optimale Anpassung des Wärmebilds. Individuelle Menügestaltung für personalisierte Nutzung Das Pulsar Telos XQ35 bietet die Möglichkeit, das Bedienungsmenü und die Reihenfolge der Funktionen individuell anzupassen. Nutzer können ihre bevorzugten Einstellungen für Helligkeit und Kontrast speichern und aus acht Farbpaletten wählen. Zoom Ring und ergonomische Handhabung Der Zoom Ring am Objektiv erlaubt eine einfache Fokussierung des Wärmebilds mit nur einer Hand. Das leichtgewichtige Design und die beidhändige Bedienbarkeit der Funktionstasten machen das Telos XQ35 ideal für die Wildbeobachtung. Robuste Verarbeitung für extreme Bedingungen Das Telos XQ35 ist für Temperaturen von -25 bis +40 °C geeignet, wasserdicht nach IPX7 und besitzt ein ergonomisches Gehäuse aus robustem Polymer-Verbundwerkstoff. Eine spezielle Gummibeschichtung bietet zusätzliche Griffigkeit. Entscheidungshilfe: XQ35 oder XG50? Das Pulsar Telos XQ35 ist der kleine Bruder zu Telos XG50. Worin unterscheiden sich die beiden Geräte? Und wo haben sie Gemeinsamkeiten? Die Wahl zwischen dem XQ35 und XG50 hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Das XG50 eignet sich besser für die Beobachtung auf Entfernung, während das XQ35 durch ein größeres Sichtfeld im Wald oder beim Pirschen leichte Vorteile bietet. Idealer dafür wäre jedoch das XP50 oder auch XL50 geeignet. Beide Modelle profitieren von der Upgrade-Fähigkeit, die eine langfristige Nutzung sichert.Grundsätzlich besitzen die Pulsar Geräte mit dem 640er Sensor etwa 2,7 fache Anzahl an Pixel auf dem Detektor. Das Pulsar Telos XQ35 setzt neue Maßstäbe was die Mittelklasse der Wärmebildgeräte angeht. Mit seiner hochentwickelten Bildtechnologie, Anpassungsfähigkeit und robusten Bauweise ist es eine ausgezeichnete Wahl für Jäger, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen möchten. Pulsar Geräte zeichnen sich durch den leistungsstarken Akku und guten Service aus! Das XQ35 ist ein Top Einsteiger bis Mittelklasse Gerät für alle, die auf eine Top Preis Leistung aus sind. Für eine persönliche Beratung oder einen Praxistest kontaktiere uns gerne unter: 0251 590 682 07 (Mobil und WhatsApp).

1.689,00 €* 1.989,00 €* (15.08% gespart)
Pulsar Telos LRF XQ35 Wärmebildkamera
Das Pulsar Telos LRF XQ35: Der Einstieg in die Telos Reihe mit RangefinderAlle Features - kleiner Preis Das Pulsar Telos LRF XQ35 kommt mit integriertem Rangefinder und unterscheidet sich dadurch zum "normalen" XQ35. Das XQ35 bleibt weiterhin updatebar. Der austauschbare LPS7i Akku, der über USB-C oder kabellos geladen werden kann, bietet eine Betriebszeit von über acht Stunden. Exzellente Bildschärfe dank europäischer Sensortechnik Mit seinem 35 mm Objektiv und dem hochwertigen Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384x288 Pixeln liefert, erreicht die Pulsar Telos LRF XQ35 Wärmebildkamera beeindruckende Ergebnisse aus der Ferne. Der geringe Pixelabstand von 17 Mikrometern und eine NETD-Wärmeempfindlichkeit von weniger als 25 MilliKelvin gewährleisten erstklassige Leistungen. Die dreifache optische Vergrößerung erweist sich als vielseitig für diverse Jagdszenarien, sei es beim Ansitz oder der Pirsch. Außergewöhnliche Bildqualität durch Pulsar Image Boost-TechnikDie innovative Pulsar Image Boost-Technologie zusammen mit einem speziell entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus garantiert klare, detailreiche Aufnahmen auch in herausfordernden Situationen. Durch diverse Einstellungsmöglichkeiten für Empfindlichkeit und Glättung lässt sich das Wärmebild perfekt justieren. Personalisierbare Menüführung für individuelle PräferenzenDie Pulsar Telos LRF XQ35 ermöglicht eine persönliche Anpassung des Menüs und der Funktionsreihenfolge. Benutzer können ihre Lieblingseinstellungen für Helligkeit und Kontrast speichern und aus einem Spektrum von acht Farbpaletten wählen. Einfache Bedienung und ergonomisches Design Dank des Zoom Rings am Objektiv lässt sich das Wärmebild mühelos mit nur einer Hand fokussieren. Seine Leichtbauweise und die Bedienungsfreundlichkeit der Tasten für beide Hände machen das Telos LRF XQ35 zum idealen Begleiter bei der Tierbeobachtung. Robuste Bauweise für den Einsatz unter extremen Bedingungen Entwickelt für den Gebrauch bei Temperaturen von -25 bis +40 °C, ist das Telos LRF XQ35 wasserdicht gemäß IPX7 und verfügt über ein ergonomisches, aus strapazierfähigem Polymer-Verbundwerkstoff gefertigtes Gehäuse. Eine spezielle Gummierung sorgt für zusätzlichen Halt. Entscheidungshilfe: XQ35 oder XG50? Das Pulsar Telos XQ35 ist der kleine Bruder zu Telos XG50. Worin unterscheiden sich die beiden Geräte? Und wo haben sie Gemeinsamkeiten? Die Wahl zwischen dem XQ35 und XG50 hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Das XG50 eignet sich besser für die Beobachtung auf Entfernung, während das XQ35 durch ein größeres Sichtfeld im Wald oder beim Pirschen leichte Vorteile bietet. Idealer dafür wäre jedoch das XP50 oder auch XL50 geeignet. Beide Modelle profitieren von der Upgrade-Fähigkeit, die eine langfristige Nutzung sichert.Telos mit oder ohne LRF?Unser Fazit: Gerade bei der Nachtjagd auf Schwarzwild kann der LRF hilfreich sein. Durch die präzise Messung der Entfernung kann man Größe des Stücks und Rottenstruktur besser einschätzen.Tagsüber kann er das Fehleinschätzen von Distanzen verhindern, oder auch dabei helfen das richtige Vorhaltemaß auf der Drückjagd zu wählen. Solltest du dich vorerst gegen das Modell mit LRF entscheiden - kein Problem. Du kannst den LRF problemlos nachrüsten! Für eine persönliche Beratung oder einen Praxistest kontaktiere uns gerne unter: 0251 590 682 07 (Mobil und WhatsApp).

1.989,00 €*